
16.08.2018
Einladung zu Vortrag und Diskussion mit Didice Godinho Delgado und Achim Wachendorfer Gewerkschaften haben in der lateinamerikanischen Geschichte in verschiedenen Ländern eine wichtige Rolle gespielt. Dabei nahmen sie unterschiedliche Funktionen wahr. So waren sie in manchen Ländern Vorkämpfer gegen Diktaturen und für demokratische und politische Rechte, in anderen haben sie mit wirtschaftsliberalen und autoritären Regimes [...]
Mehr erfahren5.07.2018
KOLUMBIEN NACH DEN WAHLEN: WIEDERBELEBUNG ODER AGONIE DES FRIEDENSPROZESSES? Dieser Frage stellen sich Hans Blumenthal (ehem. Friedrich-Ebert-Stiftung Kolumbien) und Norbert Ahrens (ehem. Deutsche Welle) Am 17. Juni kommt es zur Stichwahl zwischen dem konservativen Kandidaten Ivan Duque, der vom exPräsidenten Uribe unterstützt wird, und dem linksgerichteten, ehem. Bürgermeister von Bogotá, Gustavo Petro. Wir schauen uns [...]
Mehr erfahren21.06.2018
Migration-Flucht, Inklusion und Alltagsleben in Berlin - Filme und Diskussion. In Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut (LAI) Dr. Rocío Elizabeth Vera Santos (LAI) stellt gemeinsam mit den Mitwirkenden Asil Ahmadi und Ali Aamir den 2017 entstanden Dokumentarfilm „Narrativas del Desarraigo“ vor. In der Diskussion mit der Produzentin eröffnet sich die spannende Gelegenheit, die Arbeit des „Welcome [...]
Mehr erfahrenlogo Wayqui Nach 2015 das zweite Mal im LAF Berlin! Los cuentos le han permitido viajar y recorrer hasta ahora 20 países: Alemania, Argentina, Bélgica, Brasil, Chile, Colombia, Cuba, Ecuador, Escocia, Eslovaquia, España, Francia, Hungría, Inglaterra, Irán, Italia, México, Perú, Portugal y Suiza, dictando cursos y talleres en Festivales Internacionales, ferias del libro, [...]
Mehr erfahren24.05.2018
Bitte Veranstaltungsort beachten: LAF diesmal in der Stiftung Umverteilen! Merseburger Str. 3, 10823 Berlin Den Schmetterling haben Fraueninitiativen in Nicaragua 2011 in einer Kampagne als Symbol für ihre Träume und des Kampfes gegen das "verheerende" Niveau von Gewalt an Frauen in diesem Land gewählt. Ein von neuer Hoffnung getragener Schritt, auf Gewalt und die Morde [...]
Mehr erfahrenPalestra do escritor Flávio Tavares. Em espanhol […]
Mehr erfahren5.04.2018
Am 05.04.2018 stellt Univ.-Prof. Dr. habil. Raina Zimmering, Historikerin, Politologin, Soziologin, Lateinamerikanistin in den Räumen des LAF ihr Buch „Lateinamerikanische Migration und der Blick nach Europa“ vor. Die Autorin unterscheidet nicht explizit zwischen Flucht- und Migrationsbewegungen, da sie der Meinung ist, dass in Lateinamerika beide Phänomene verschränkt verlaufen. Auch wenn sie ein relativ breites Spektrum [...]
Mehr erfahren15.03.2018
In vielen Ländern Lateinamerikas und der Karibik herrscht unter den Bürger/innen eine wachsende Frustration über die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen. Korruption, Straflosigkeit, Verantwortungslosigkeit und fehlende Einlösung von Wahlversprechen rangieren weit vorne auf der Defizitliste. Die Furcht vor der sich ausbreitenden Gewalt und der wachsenden öffentlichen Unsicherheit, Verbitterung über die Schwäche der Polizei und Justiz werden [...]
Mehr erfahren15.02.2018
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Klaus Bodemer (GIGA Hamburg), Zirahuén Villamar (Economista de México) und Dr. Thomas Fatheuer (KOBRA) Lateinamerika erlebt im laufenden Jahr einen der spannendsten Wahl-Marathons seit Jahrzehnten. Noch nie war so wenig vorhersehbar, wer am Jahresende regieren wird. In nicht weniger als sechs Ländern werden 2018 - zwei Drittel der rund 640 MiIlionen [...]
Mehr erfahrenPodium mit Kurt Damm (Bildungsreferent und Gutachter), Franco di Giangirolamo (italienischer Gewerkschafter), Robin Stock (Promotor für zukunftsfähiges Wirtschaften) und Manfred Schumacher (Fair-Band, Ndoro Trading) Die vorgesehene Referentin Prof. Dr. Clarita Müller-Plantenberg musste aus Gesundheitsgründen leider absagen. Wir wünschen Clarita rasche Genesung! Eigentlich sollte der Mensch im Mittelpunkt ökonomischen Handels stehen. Dass dieser Anspruch handlungsleitend für [...]
Mehr erfahren