
09/2020
Wasserstress in Chile IAI-Förderkreis, Heinrich-Böll-Stiftung und Lateinamerika-Forum Berlin e.V. laden Sie herzlich ein zu einer Präsenzveranstaltung im Ibero-Amerikanischen Institut SPK mit Live-Übertragung ins Internet. Die Veranstaltung nachsehen können Sie hier ... Den Rückblick/la Resena auf die Veranstaltung lesen Sie auf Spanisch hier und auf Deutsch hier ...., Seit Oktober 2019 rütteln Hundertausende ChilenInnen landauf [...]
Mehr erfahren08/2020
Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika: Chancen und Risiken aus lateinamerikanischer Perspektive LAF-Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Bodemer (LAF Berlin) und Prof. Dr. Stefan Schmalz (LAI FU Berlin) Moderation: Dr. Werner Kamppeter Chinas rasanter wirtschaftlicher Aufstieg seit der Jahrtausendwende mit jährlichen Wachstumsraten zwischen 6 und 10% und sein zunehmend selbstbewusstes Auftreten als global agierende Gestaltungsmacht [...]
Mehr erfahren07/2020
Die Kordillere der Träume (LA CORDILLERA DE LOS SUENOS). Ein Film von Patricio Guzmán Chile / Frankreich 2019 - 85min - OmU Spieltermine in Berlin: fsk : 16.7. - 21.7. /19 Uhr Brotfabrik Berlin: 16.7. – 22.7. | 20 Uhr | Erstaufführungen HINWEIS: Ab 30. Juni dürfen Kinos in Berlin wieder unter Infektionsschutzauflagen öffnen. [...]
Mehr erfahrenKuba heute: Schwierige Gegenwart, ungewisse Zukunft Webinar mit Prof. Dr. Bert Hoffmann und Erich Süßdorf Moderation: Dr. Juliana Ströbele-Gregor Den Rückblick auf die Veranstaltung lesen Sie hier .... Weniger als fünf Jahre liegt Obamas historischer Besuch in Havanna zurück, doch dieser scheint eine Ewigkeit her. Trump hat die USA wieder auf Kalte-Kriegs-Kurs gebracht, entsprechend [...]
Mehr erfahren06/2020
"Militarisierung in Lateinamerika" mit Simon Ernst, Roberto Frankenthal, Dr. Gaby Küppers und Dr. Luiz Ramalho. Moderation: Gert Eisenbürger Ein Webinar der Informationsstelle Lateinamerika (ILA) in Zusammenarbeit mit dem LAF Berlin Den Rückblick auf die Veranstaltung lesen Sie hier ... Wie in Zeiten der Militärdiktaturen der siebziger und achtziger Jahre patrouillieren in Zeiten von Corona [...]
Mehr erfahrenSocial Media entre Barbarie y Ciudadanía. Webinario en castellano sin traducción Con Nube Álvarez (Reporteros Sin Fronteras, RSF), Omar Rincón (Fundación Friedrich Ebert, FES Colombia), Prof. Dr. Flávio Aguiar (periodista/escritor brasileño). Moderación: Dra. Maria Ángela Torres Kremers (LAF/Yarumo) La reseña Ud. lee aquí .... Los medios "clásicos" de comunicación como lo son la prensa, [...]
Mehr erfahren05/2020
Lateinamerika: Was junge Menschen in Zeiten von Corona bewegt. Wie trifft sie die Pandemie? Webinar des LAF auf deutsch Die Schreckensnachrichten aus Guayaquil, Iquitos, Manaus, Sao Paulo etc. reißen nicht ab. Die Friedhöfe kommen mit dem Beerdigen nicht nach, die Gesundheitsversorgung ist zusammen-gebrochen. Corona ist zur weltweiten Bedrohung geworden, der die Gesellschaften allerdings sehr [...]
Mehr erfahren03/2020
Zur Rolle fundamentalistisch-evangelikaler Kirchen im politischen Prozess Lateinamerikas oder wie Kirchen zu entscheidenden Machtfaktoren wurden Die katholische Kirche verliert an Einfluss in Lateinamerika. Fundamentalistisch-kirchliche Strömungen sind auf dem Vormarsch – und machen Präsidenten. Wie konnte dies geschehen, wie fing alles an? Was charakterisiert diese Religionsgemeinschaften? Wen erreichen sie besonders? Mit welchen Mitteln arbeiten sie? [...]
Mehr erfahrenKuba: Schwierige Gegenwart, ungewisse Zukunft Mit Prof. Dr. Bert Hoffmann (GIGA Hamburg, Jan Hansen (HU Berlin) und Erich Süßdorf (freier Gutachter). Moderation Dr. Juliana Ströbele-Gregor Eintritt frei. Spende erwünscht Einlass zwischen 18 Uhr 30 und 19 Uhr. Bitte: anmeldung@lateinamerikaforum-berlin.de Gerade einmal vier Jahre liegt Obamas historischer Besuch in Havanna zurück, doch dieser scheint [...]
Mehr erfahrenLULA IN BERLIN Nach Rom, Paris und Genf erwartet auch Berlin den Besuch des ehemaligen Präsidenten Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva. Er erhält für seine erfolgreiche Politik der Bekämpfung von Armut und Hunger internationale Anerkennung. Lula saß mehr als 500 Tage im Gefängnis auf Grund eines instrumentalisierten Justizprozesses, mit dem seine Präsidentschaftskandidatur 2018 verhindert [...]
Mehr erfahren